PRESSEMITTEILUNG

Frischer Wind für den Verein – Neuer Vorstand gewählt

Rott – Nach drei Jahren Verwaltungsroutine wagt der Verein einen Neuanfang! Auf der Mitgliederversammlung am 12. Februar 2025 im Jugendhaus Rott wurden wichtige Entscheidungen getroffen – allen voran eine neue Vorstandsbesetzung.

Ein Verein auf dem Sprung
Die vergangenen Jahre waren lediglich geprägt von Verwaltungsarbeit, doch jetzt will der Verein wieder durchstarten. Die beliebten Ferienspiele bleiben das Herzstück des Programms. Doch es gibt eine Neuerung: Ruth Richter, die bisher mit viel Engagement die Organisation leitete, gibt den Staffelstab weiter an Leonie Palm und Jana Yapura. Auch das Jugendhaus selbst ist und bleibt ein lebendiger Treffpunkt – mit täglichen Kursen und dem PSG-Stamm Rott, der dreimal pro Woche seine Gruppenstunden abhält.

Die finanzielle Lage des Vereins rückte ebenfalls in den Fokus. Um die Mitgliederbeiträge zu sichern, wurden alle Mitglieder angeschrieben. Die Resonanz: Zwar gab es einige Kündigungen, doch auch erfreuliche Spenden. Zudem laufen Planungen für eine neue Küche auf Hochtouren – unterstützt von Manfred Adrian und Gottfried Nonnhoff.

Neuer Vorstand einstimmig gewählt
Ein frischer Vorstand bringt frische Ideen! Claudia Henn, Ruth Richter und Leonie Palm traten zur Wahl an – und wurden einstimmig gewählt. Leonie Palm konnte krankheitsbedingt nicht anwesend sein, hatte aber im Vorfeld ihr Einverständnis schriftlich gegeben. Alle gewählten Mitglieder nahmen die Wahl an.

Auch die Kassenprüfung ist in neuen Händen: Birgit Lauts und Lisa Lauts wurden einstimmig gewählt und haben sich bereit erklärt, die Kassen der letzten vier Jahre zu prüfen.

Ausblick in die Zukunft
Mit dem neuen Vorstand, engagierten Mitgliedern und ambitionierten Projekten blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Signal: Gemeinsam soll der Verein wieder aktiver werden und neue Wege beschreiten.

Ruth Richter schloss die Sitzung mit den besten Wünschen für einen sicheren Heimweg – und für ein ereignisreiches Vereinsjahr 2025!

Ferienspiele in den Sommerferien 2024 im Jugendhaus in Rott

Ferienspiele vom 08.07. – 12.07.2024 (1. Ferienwoche)
Waldabenteuer für Kinder von 3-10 Jahren Anmeldefrist bis 25.05.2024
Leitung: Anke Bilda- Kreidler, Naturpädagogin

Natur erleben, Niedrigseilparcours, Bacherkundung, Geländespiele, Tipis bauen, Kräuterküche, Naturkunst, andere Kinder kennenlernen…

Treffpunkt: Jugendhaus Rott

Dauer: 9-14 Uhr

Kosten: 75 €

Anmeldung unter:  info@abenteuerimwald.de oder unter: 02472- 9973897

Ferienspiele vom 22.07. – 26.07.2024 und 29.07.2024 (3. und 4. Ferienwoche)

Bunt und Creativ für Kinder von 7-12 Jahren Anmeldefrist bis 25.05.2024

Leitung: Mascha Mennicken und Ruth Richter

Basteln, spielen, toben, werken, Natur erleben, Niedrigseilparcours, Geländespiele, andere Kinder kennenlernen…

Treffpunkt: Jugendhaus Rott

Dauer: 9-16 Uhr

Kosten: 75 € pro Woche

Anmeldung unter: ruth@jugendhaus-rott.de oder unter: 02471- 4743

Die Anmeldung ist verbindlich, wenn die Teilnehmergebühr auf das Konto vom Jugendhaus Rott e.V. eingegangen ist. IBAN: DE50 3905 0000 0048 2959 84, Stichwort Ferienspiele Sommer 2024.

Waldwoche in Rott 08.07.-12.07.2024

Waldabenteuer für Kinder von 3-10 Jahren


Leitung: Anke Bilda- Kreidler, Naturpädagogin

Natur erleben, Niedrigseilparcours, Bacherkundung, Geländespiele, Tipis bauen, Kräuterküche, Naturkunst,
andere Kinder kennenlernen…


Treffpunkt: Jugendhaus Rott

Dauer: 9-14 Uhr

Kosten: 75 €

Anmeldung unter:  info@abenteuerimwald.de

oder unter: 02472- 9973897


Anmeldefrist bis 25.05.2024

Juleica – Qualifizierungskurs für engagierte Ehrenamtliche

Viele Vereine und Jugendeinrichtungen suchen immer wieder qualifizierte Menschen, die sich gerne für Kinder und Jugendliche engagieren, um z.B. Freizeitmaßnahmen zu organisieren oder verantwortlich durchzuführen. Zum Teil ist dazu die Jugendleiter_in-Card – kurz „Juleica“ – Voraussetzung zur Mitwirkung als Betreuer_in sowie bei der Übertragung von Leitungsaufgaben.

Die Juleica ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter_innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber_innen, als Jugendleiter_innen tätig zu sein. Der Erhalt einer Juleica setzt die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs voraus. Darüber hinaus auch die Tätigkeit bei einem anerkannten freien Träger der Jugendhilfe, welcher die Juleica beim örtlich zuständigen Jugendamt online beantragt.
Mehr Infos dazu unter: www.juleica.de.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen in Person von Jugendpfleger Ralf Pauli bietet zusammen mit der Referentin Ruth Richter („Teamfitter“ Teamentwicklung und Teamcoaching) einen Qualifizierungskurs zum Erhalt einer Juleica an. Der Kurs besteht aus insgesamt 6 Bausteinen (ca. 40 Zeitstunden). 

Nach drei Jahren kann eine Juleica verlängert werden. Dies setzt eine Nachschulung voraus, die durch eine Teilnahme an 2 Bausteinen des Juleica Kurses (12 Zeitstunden) erfolgen kann.

In beiden Fällen ist zudem eine Erste-Hilfe-Ausbildung zu erbringen!

  • Veranstaltungsort ist das „Jugendhaus Rott“, Quirinusstr.43, 52159 Roetgen-Rott.
  • Alle Termine finden jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Pausen) statt.
  • Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens 10 Personen bis maximal 20 Personen ab 15 Jahren.
  • Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60,00 € p/P für den gesamten Kurs
  • Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30,00 € p/P für zwei Bausteine
    (Jeweils mit Kursbeginn am ersten Schulungstag zu zahlen)
  • Die Termine und Themenschwerpunkte 2024: 
    • 09. Mai: „Meine (neue) Rolle“ – Ruth Richter 
    • 30. Mai: „Leitung lernen“ – Ruth Richter
    • 08. Juni: „Recht & Ordnung“ – Ruth Richter 
    • 22. Juni: „Prävention sexualisierte Gewalt im Ehrenamt“ – Miriam Bodenbenner
    • 29. Juni: „Deeskalation und Streitschlichtung“ – Heiko Gatzke (SAD-Training)
    • 30. Juni: „Maßnahmen planen“, „Stichwort Medien“ & Abschluss: Ruth Richter/ Ralf Pauli 

Voraussetzung  für  die  Teilnahme  am  gesamten  Juleica  Kurs  oder  einzelnen  Bausteinen  ist  eine vorherige  Anmeldung  –  formlos  aber  verbindlich  –  bei  Jugendpfleger  Ralf  Pauli,  beim  Amt  für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen unter: ralf.pauli@staedteregion-aachen.de. Bitte  bei  der  Anmeldung  unbedingt  den  Vor-  und  Nachnamen  sowie  die  postalische  Adresse angeben. Infos zur Juleica auch unter: www.staedteregion-aachen.de/juleica

Ferienspiele in den Herbstferien 2023

Es gibt Ferienspiele im Jugendhaus Rott in den Herbstferien für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

1.Woche: Montag, 02.10. – Freitag, 06.10.2023

Wir starten um 9.00 Uhr und enden um 16.00 UhrKosten: 75 € pro Woche inclusive Mittagessen und Getränke

Die Anmeldung ist verbindlich, wenn die Teilnehmergebühr auf das Konto vom Jugendhaus Rott e.V. eingegangen ist. IBAN: DE50 3905 0000 0048 2959 84, Stichwort Ferienspiele im Herbst.

Max. 25 Plätze, die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen wird berücksichtigt.

Alle Kinder im Alter von 6 Jahren bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn es im Jugendhaus rund geht.

Es wird gebastelt, gespielt, getobt, gesungen, Theater gespielt und alles gemacht, was sonst noch interessant ist. Außerdem kochen wir unser Mittagessen selber.

Bei gutem Wetter geht’s an den Bach und in den Wald. Dann ist Zeit für Geländespiele und Niedrigseilparcours, Tipis bauen und Bachuntersuchungen.

Anmeldungen und Anfragen an: ruth@jugendhaus-rott.de

Die Saftpresse kommt nach Rott

Obst pressen lassen und eigenen Saft genießen

Die mobile Saftpresse der SoNNe eG macht in diesem Jahr am Diebstag, 26.09.2023 und am Mittwoch, 27.09.2023, Station in Rott am Sportplatz in der Zeit von 9 bis ca. 17 Uhr.

Eine Anlieferung ist ab 50 Kg möglich. Eine Terminvereinbarung zum Pressen ist erforderlich auch um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Anmeldung für diesen Tag nimmt Ruth Richter entgegen unter Tel.: 02471-4743 oder ruth@jugendhaus-rott.de

Die Erntesaison steht wieder vor der Tür und die Obstbäume auf den Wiesen und im eigenen Garten hängen voll mit saftigen Früchten. Die kommende Herbstzeit verspricht in diesem Jahr eine gute Ernte. Was bietet sich also mehr an als das gewonnene Obst neben Kuchen oder Kompott auch für seinen eigenen Saft zunutzen?

Doch die Wenigsten haben die Geräte zur Vermostung, und nur allzu oft erfreut sich allein das kleine Getier an den heruntergefallenen Früchten.

Da hilft die mobile Saftpresse der SoNNe eG (Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel), einer gemeinnützigen Genossenschaft, die sich u.a. zum Ziel gesetzt hat, die Streuobstwiesen in der Nordeifel zu fördern und zu beleben.

Mit der mobilen Saftpresse der SoNNe eG werden Ihre Früchte zu Ihrem Saft verarbeitet, der frei von Zusätzen ist. Empfohlen wird die Presse für Äpfel als Hauptfrucht, ggf. gemischt mit Birnen oder Quitten.

Vor Ort werden die Äpfel gewaschen und zerkleinert, gepresst und der Saft dann zur Haltbarmachung pasteurisiert. Anschließend wird der Saft in 5-L-Plastikbeutel abgefüllt und durch einen Umkarton standfest gemacht (Bag-in-Box-System). Auch 3-Liter Einheiten sind möglich. Ein praktischer Zapfhahn an jedem Gebinde erleichtert die Entnahme des Saftes. Der geschlossene Beutel hält sich mindestens ein Jahr, der geöffnete Beutel mindestens acht Wochen.